In Thüringen sollen Bauanträge künftig einfacher und schneller abgewickelt werden. Das Land will bis spätestens 2026 die digitale Antragsstellung einführen und außerdem eine Fristenregelung schaffen: Wird ein Antrag nicht rechtzeitig bearbeitet, soll er automatisch als genehmigt gelten.
Die wichtigsten Punkte
- Digitale Bauanträge: Bis Ende 2026 sollen alle unteren Baubehörden Bauanträge digital bearbeiten können. Damit entfällt der bisherige Papierkram weitgehend.
 - Genehmigungsfiktion: Wenn eine Behörde einen Bauantrag nicht innerhalb einer vorgegebenen Frist bearbeitet, soll er automatisch genehmigt sein. Die genaue Frist wird noch festgelegt.
 - Politische Planung: Beides ist derzeit angekündigt und soll im Jahr 2025 gesetzlich auf den Weg gebracht werden.
 
Was bedeutet das für Sie als Bauherr?
- Wer heute mit der Hausplanung startet, profitiert voraussichtlich von schnelleren Abläufen in den kommenden Jahren.
 - Bis die neuen Regeln verbindlich gelten, müssen Sie noch mit den üblichen Bearbeitungszeiten rechnen.
 - Wir beobachten die Entwicklung und passen unsere Zeitplanung an, sobald die neuen Vorgaben in Kraft treten.
 
Unser Service
Wir kümmern uns um die komplette Vorbereitung Ihres Bauantrags – von der Planung über die Abstimmung mit den Behörden bis hin zu Förderberatung. Vereinbaren Sie gern ein kostenfreies Erstgespräch.
Hinweis
Die angekündigten Änderungen sind noch nicht rechtskräftig. Sobald verbindliche Fristen und Verfahren gelten, aktualisieren wir diese Informationen.
Ihre OHB Hausbau-Gruppe
Quellen: DPA-Meldung 09.08.2025, Antenne Thüringen 08.08.2025



